- Safersex
- Safersex,1) im engeren Sinne der Verzicht auf Sexualpraktiken, bei denen das Risiko einer HIV-Infektion (HIV, Aids) gegeben ist, besonders die Vermeidung eines ungeschützten, das heißt ohne Kondom vollzogenen Geschlechtsverkehrs. Safersex bedeutet aber auch den Verzicht auf ungeschützten Oral- und Analverkehr, da bei Infizierten das HI-Virus nicht nur im Sperma, sondern auch im Blut enthalten ist und bereits durch winzige, unbemerkbare Verletzungen der männlichen beziehungsweise weiblichen Schleimhaut weitergegeben werden kann; beim Oralverkehr ist allerdings strittig, ob das Virus nur durch Fellatio beziehungsweise das Schlucken von Sperma oder aber auch durch Cunnilingus übertragen wird. - Die Bezeichnung Safersex entstand in den 1980er-Jahren innerhalb homosexueller Vereinigungen mit Bekanntwerden der Gefahr einer HIV-Infektion; Safersex ist inzwischen aber auch bei heterosexuellen Paaren beziehungsweise Kontakten zu einem feststehenden Begriff geworden;2) im weiteren Sinne sexuelle Handlungen, die die körperliche und seelische Gesundheit in möglichst jeder Hinsicht gewährleisten, also auch andere übertragbare Krankheiten sowie unerwünschte körperliche oder psychische Folgen berücksichtigen.
* * *
Sa|fer Sex ['seɪfə 'sɛks], der; - -es, (auch:) Sa|fer|sex, der; -es [engl., eigtl. = sichererer Sex, aus safer = sicherer (Komparativ von: safe = sicher, ↑Safe) u. sex, ↑Sex]: die Gefahr einer Aidsinfektion minderndes Sexualverhalten: S. S. propagieren; Jüngste Umfragen der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zeigen, dass weiterhin über ein Viertel aller Schwulen mehrmals im Jahr die Regeln des S. S. missachtet (Focus 28, 1997, 136); über S. S. aufklären.
Universal-Lexikon. 2012.